Beschreibung
Material Pfeffermühle/Salzmühle/Mörser: Holz
Größe: Länge ca.15 cm Durchmesser ca. 3,5 cm.
Info: Die Einhandmühle Pfeffermühle besteht aus Edelstahl mit Apfelholzhülle. Das Mahlwerk besteht aus einer Edelstahlreibe. Die Oberfläche wird nur geschliffen und mit einem lebensmittelechtem Öl oder Wachs behandelt. Alle Mühlen werden vorwiegend aus heimischen Holzarten wie z.B. Apfel, Birne, Buche, Eiche, Esche, Walnuss, Zwetschge, etc. von Hand gedrechselt. Ich verwende kein industriell verarbeitetes Holz – Kein Werk gleicht dem Anderen und ist dadurch einzigartig, ein Unikat – Die Form und das Aussehen, entstehen erst während des Drechselns – Dies sind weitere Faktoren, die die Einmaligkeit eines jeden Stückes unterstreichen – Das Holz ist länger gelagert, damit es auch trocken für die Verarbeitung ist. Verwendung: Pfeffermühle Salzmühle Einhandmühle Mörser
Haushaltsartikel aus natürlichem Holz
Dekorativ, nützlich und langlebig.
Pfeffermühlen / Salzmühlen
Pfeffer entfaltet sein Aroma am besten, wenn er frisch gemahlen wird. Selbst bei trockener Lagerung kann bereits gemahlener Pfeffer seinen Geschmack und sein Aroma verlieren. In einer Pfeffermühle lagern Sie den Pfeffer trocken und im Ganzen und mahlen ihn frisch als Gewürz und Topping für Ihre Speisen. Meine Mühlen werden aus natürlichem Holz hergestellt. Als Mahlwerk kommt dabei ein Keramikmahlwerk der Firma Crushgrind zum Einsatz. Keramikmahlwerke finden sie auch in vielen Mühlen anderer namhafter Hersteller (Zollmer, WMF, Kesper, etc.). Meine Einhand Pfeffermühlen, besitzen einen Mühlenkörper aus Edelstahl, für die ich eine Hülle aus massiven Holz drechsle. Als Mahlwerk kommt dabei eine reibe aus Edelstahl zum Einsatz.
Mörser aus Holz
Der Mörser – das älteste Küchengerät
Seit Jahrtausenden zum Zerkleinern von Lebensmitteln genutzt
Beim Mörser handelt es sich um ein Werkzeug, das seit Jahrtausenden bekannt ist. Die ältesten Formen dieser Küchengeräte wurden schon im antiken Ägypten verwendet, um Farbe herzustellen oder Lebensmittel zu zerkleinern.
Der Begriff Mörser entstammt dem Lateinischen und geht auf das Wort Mortarium zurück, eine rudimentäre Reibschale zum Zerreiben und Mischen von Milchprodukten, Gewürzen und Kräuter oder zum Kneten von Teig. Im Gegensatz zum heutigen Mörser verfügte das Mortarium jedoch nicht über eine tiefe Reibschale, sondern eine verhältnismäßig flache Reibfläche.
Mörser sind unersetzlich in der Kulinarik und Pharmazie
Heute besteht der Mörser aus einer Reibschale und einem Stößel und dient, wie bereits seit frühester Menschheitsgeschichte, der Zerkleinerung von Pflanzenteilen, Gewürzen und vielem mehr. Durch kreisende Bewegungen unter leichtem Druck mit dem Stößel können so grobstrukturierte Materialmengen zu feinen Pulverkompositionen gemahlen werden. Häufige Anwendung fand er damals wie heute in der Kulinarik und auch in der Pharmazie.
- Fair & Sozial: Die hier angebotenen Produkte werden von mir in meiner Werkstatt mit viel Geschick und Liebe zum Holz in Eigenleistung erstellt. Jeder Artikel bekommt so eine individuelle Handschrift und wird zum Unikat mit eigener Geschichte.
- Haltbar: Holz ist ein Rohstoff, der auch bei normaler täglicher Beanspruchung äußerst langlebig ist.
- Recycelt & Recyclebar: Das Produkt ist vollständig biologisch abbaubar. Holz ist ein Naturstoff, der aufgrund seiner besonderen Eigenschaften auch nach der Verarbeitung als solcher ohne fremde Zusätze auskommt und somit völlig naturbelassen bleibt.
- Made in Germany: Herstellung in eigener Werkstatt in der Nähe von München, in Weilheim Oberbayern.
- CO₂-Sparend: Der einzige Transport des Rohmaterials ist der Weg zu mir und der Versand einer Bestellung aus meiner Werkstatt zum Kunden. Auch die Weiterverarbeitung ist ressourcenschonend angelegt, da die Lagerung zur Trocknung des Holzes im Freien erfolgt, ohne Trocknungsanlagen.
- Ressourcenschonend: Ich versuche den Rohstoff Holz so effizient einzusetzen, dass es kaum zu Ausschuss kommt. Selbst scheinbare Reste werden zu Produkten verarbeitet, den man das nicht ansieht. Selbst die Holzspäne werden bewusste gesammelt und haben ihren zielgerichteten Einsatz gefunden.
- Schadstoffreduzierte Herstellung: Keine Trocknungsanlagen, sondern Trocknung im Freien; keine Zusätze wie Lacke, sondern alle Produkte werden im Finish mit reinem Pflanzenöl und einer selbst hergestellten Mischung aus Pflanzenöl und Wachs eingerieben.
- Vegan: Alle angebotenen Artikel sind rein pflanzlich und somit frei von tierischen Zusätzen.
- Verwendungsbeispiele: Altholz Deko Bild Wandbild Altholzrahmen Wanddekoration Vintage Landhaus
Weiterführende Informationen
Follow me
Es gibt noch keine Bewertungen.